Genetische Varianten

Genetische Varianten

  • Um Genetische Varianten hinzuzufügen, klicken Sie auf Genetische Variante hinzufügen.

  • Geben Sie das Datum der Bestimmung der genetischen Variante ein.

    • Nur der Tag darf geschätzt sein.

    • Das Datum wird automatisch mit dem Leistungsdatum der Meldung vorbefüllt. Diese Angabe kann manuell geändert werden.

  • Geben Sie den Bezeichnung der genetischen Variante ein, z.B. K-ras, BRAFV600, NRAS, C-KIT, ...

Bitte erfassen Sie nur Mutationen, die im Tumorgewebe festgestellt wurden.

Genetik-Ausprägung.png
  • Wählen Sie entweder eine Ausprägung oder geben Sie eine Sonstige Ausprägung an. Diese können in Abhängigkeit von der Art der Untersuchung unterschiedliche Wertebereiche und Bezeichnungen haben.

Für einige Untersuchungen wird die Auswahlliste keine passenden Werte haben, da wahrscheinlich zu keinem Zeitpunkt eine vollständige Ausprägungsliste erstellbar ist. Dafür ist statt einer Ausprägung das Freitextfeld "Sonstige Ausprägung" vorgesehen.

Ist die Ausprägung modulspezifisch, sollten die Angaben in dem entsprechenden Modul gemacht werden.

Genetik-duplizieren.png
  • Über das Plus-Symbol oben rechts kann die getätigte Eingabe dupliziert werden. Dies kann bei mehrfachen Eingaben mit dem gleichen Datum und gleicher Ausprägung beispielsweise eine schnellere Eingabe ermöglichen und eine Arbeitserleichterung schaffen.

  • Durch Klick auf Genetische Variante hinzufügen können weitere genetische Varianten eingegeben werden.

  • Klicken Sie auf [Prüfen], um die Eingabe auf Plausibilität zu prüfen. Bitte beachten Sie rechts die Ausfüllhinweise bei eventuellen Plausibilitätsfehlern.

Sie können jederzeit auf [Speichern] klicken, um die Eingaben zu sichern. Anschließend wird die Tumorhistorie aufgerufen (» Kapitel Tumorhistorie).

Bitte beachten Sie, dass damit eine Meldung eventuell nicht vollständig bzw. noch ungültig sein kann!