Version 2.26.1 - seit 02.04.2025

Version 2.26.1 - seit 02.04.2025

Inhaltsverzeichnis


Meldergruppe: alle

Korrekturanforderungen: Spalten für Löschanfragen

In der Übersicht Korrekturanforderungen können die Spalten “Löschanfrage gestellt” und “Löschanfrage bearbeitet” eingeblendet werden. So kann erkannt werden, für welche Meldungen, zu denen Korrekturanforderungen gestellt wurden, bereits eine Löschanfrage an das Krebsregister ausgelöst wurde. Wie man sich Spalten hinzufügen kann, erklären wir im Video unter https://www.youtube.com/watch?v=hO79FxTI4HA

grafik-20250318-132655.png
Abb.1: Ansicht des Menüs, um die neuen Spalten zu Löschanfragen in der Korrekturanforderungen-Ansicht hinzuzufügen

Seite Aufwandsentschädigung - Details für alle Abrechnungsläufe

In der Ansicht der Aufwandsentschädigungen gibt es jetzt zwei Buttons, um sich Details zu den Abrechnungen anzeigen zu lassen:

  • wie bisher: Der linke Button “Details Abrechnungslauf” zeigt die Details für einen ausgewählten (blau markierten) Abrechnungslauf an.

  • neu: Der rechte Button “Details alle Abrechnungsläufe” zeigt die Details zu allen jemals für diese Meldestelle erfolgten Abrechnungsläufen an.

firefox_dYwJlYwzLt.png
Abb.2: Buttons zur Anzeige von Abrechnungsdetails

In der Detailansicht stehen am linken Rand Filterfelder zur Verfügung. Bei der Auswahl “Details Abrechnungslauf” ist die Abrechnungslaufnummer auf den aktuell ausgewählten Abrechnungslauf eingeschränkt. Bei der Auswahl “Details alle Abrechnungsläufe” ist die Auswahl nicht eingeschränkt. Es können bei Bedarf weitere Einschränkungen über die Filterfelder vorgenommen werden.

firefox_UTlbC8ZKFx.png
Abb.3: Ansicht nach der Auswahl “Details alle Abrechnungsläufe” ohne Einschränkung auf eine bestimmte Abrechnungslaufnummer.

 

Krankenkassenliste: Spalte “Aktuell”

In der Krankenkassenliste wurde die Bezeichnung der Spalte “Aktuell” in allen Ansichten vereinheitlicht. Sowohl bei der manuellen Patientenerfassung als auch in der Übersicht aller Krankenkassen und im zugehörigen Filter ist die Spalte einheitlich mit “Aktuell” benannt. Noch aktuelle Krankenkassen sind mit dem Wort “Ja” bzw. einem Häkchen gekennzeichnet. Historische Einträge, die nicht mehr verwendet werden sollten, sind mit “Nein” bzw. ohne Häkchen dargestellt.

grafik-20250318-133753.png
Abb.4: Übersicht der Krankenkassen mit der Spalte “Aktuell” und am linken Rand dem Filterfeld “Aktuell?”

Meldergruppe: manuelle Erfassung

Anzahl der Einträge in Suchkatalogen

In Suchkatalogen wie OPS-Codes, Komplikationen oder Nebenwirkungen war die Darstellung der durchscrollbaren Einträge bisher aus technischen Gründen auf 200 begrenzt, auch wenn der Katalog mehr Einträge aufwies. Weitere Einträge konnten dann nur durch Eingabe eines Suchbegriffs gefunden werden. Diese Begrenzung der Einträge wurde aufgehoben, sodass bis ans Ende der Einträge gescrollt werden kann. Zur schnelleren Eingabe wird nach wie vor die Verwendung von Suchbegriffen in den Katalogen empfohlen.

Blue Book Histologien hinterlegt

Die Version "Blue Book" wurde als weitere Histologie-Version hinterlegt. Wird diese Version ausgewählt, werden bei der Suche des Histologie Codes die entsprechenden Codes angezeigt und können ausgewählt werden.

grafik-20250327-084803.png
Abb.5: Blue Book Einträge stehen als Histologie zur Verfügung
grafik-20250327-085142.png
Abb.6: Auswahl der Histologie Codes aus der Blue Book Version

Erleichterung der Eingabe bei genetischen Markern

Die Funktionen bei der Eingabe der genetischen Marker haben sich wie folgt verändert:

  1. Bei Befüllung des Auswahlmenüs “Ausprägung”, graut sich das Feld “Sonstige Ausprägung” (Freitextangabe möglich) aus. Bei einer Befüllung des Feldes “Sonstige Ausprägung”, graut sich das Auswahlmenü “Ausprägung” aus. Dies schafft eine Übersicht der einzugebenen Felder.

  2. Über das Plus-Symbol, an der rechten Seite des Blocks “Genetische Varianten”, kann die getätigte Eingabe dupliziert werden. Dies kan bei mehrfachen Eingaben mit dem gleichen Datum und gleicher Ausprägung beispielsweise eine schnellere Eingabe ermöglichen und eine Arbeitserleichterung schaffen.

  3. Über das untere Plus-Symbol können Sie wie gewohnt einen weiteren Eintrag öffnen ohne Felder des vorherigen Eintrags zu duplizieren.

    grafik-20250401-104400.png
    Abb.7: Genetische Varianten