...
Diagnosemeldungen sind nur für die Primärdiagnose auszufüllen. Rezidive und später aufgetretene Metastasierungen sind in Verlaufsmeldungen zu dokumentieren.
a) Haben Sie bereits vormals die Patientendaten und Mindestangaben gespeichert und wollen jetzt die Diagnose angeben, dann müssen Sie die a) Tumorhistorie aufrufen (Melderportal > Tumorhistorie > Patienten-ID eingeben > Angaben zum Tumor > Öffnen) und mit dem ersten Schritt beginnen.
b) Haben Sie direkt nach der Eingabe von Patientendaten und der Mindestangaben zum Tumor auf die Schaltfläche [Diagnose] geklickt, können Sie an dem Punkt b) Diagnosemeldung in diesem Abschnitt fortfahren.
a) aus Tumorhistorie:
|
|
- Klicken Sie auf [Diagnose].
| |||
b) Diagnosemeldung:
|
|
| |
|
|
TNM: » siehe nächstes Kapitel TNM.
a) aus Tumorhistorie:
Sofern zu
|
Klicken Sie in der Tumorhistorie bei Angaben zum Tumor auf [Öffnen].
Korrigieren Sie ggf. die Angaben zum Tumor.
Klicken Sie auf [Speichern].
Klicken Sie auf [Diagnose].
b) Diagnosemeldung:
Wählen Sie den Meldeanlass aus (i. d. R. wie vorgegeben „Diagnose“).
Im Textfeld darunter tragen Sie bitte die Diagnose als Freitext ein (z. B. Mammakarzinom).
Ändern Sie ggf. die ICD-O Version.
Andere Versionen werden mittels der Auswahlliste ausgewählt und können im Melderportal unter Einstellungen auch als Voreinstellung geändert werden.
Wählen Sie die Lokalisation ICD-O aus.
Zum Ausfüllen kann die Suchfunktion über die Schaltfläche [Suche ...] aufgerufen werden. Nach Übernahme der ausgewählten Lokalisation wird die Klartextbeschreibung gemäß ICD-O unter dem Eingabefeld angezeigt.
Füllen Sie das Textfeld für ergänzende Angaben zur Lokalisation des Tumors aus.
Wählen Sie in der Auswahlliste den Diagnoseanlass aus.
Wählen Sie in der Auswahlliste die Diagnosesicherung (» siehe unten) aus.
Wählen Sie den Allgemeinen Leistungszustand aus.
Fügen Sie ggf. bekannte frühere Tumorerkrankungen hinzu, indem Sie auf Tumorerkrankung hinzufügen klicken. Geben Sie bei paarigen, früheren Tumorerkrankungen möglichst die Seite mit an.
TNM: » siehe nächstes Kapitel TNM.
Ausfüllhinweise: » Kapitel Diagnosemeldungen
Ausfüllhinweise: » Kapitel Diagnosemeldungen
.
| |||
» Weiter mit Kapitel Histologie. |
Diagnosesicherung:
| |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Histologisch: | Histologie des Primärtumors: Histologische Untersuchung von Gewebe des Primärtumors einschließlich aller Schnitttechniken und Knochenmarksbiopsien. Dies schließt Proben des Primärtumors aus Autopsien ein. | ||||||
Zytologisch: | Untersuchung von Zellen aus einer primären oder sekundären Lokalisationen inklusive Flüssigkeitsaspirationen mittels Endoskopien oder Nadeln. Schließt mikroskopische Untersuchungen von peripheren Blutausstrichen und Ausstrichen von Beckenkammaspirationen ein. | ||||||
Metastase (histologisch): | Histologie Untersuchung des Gewebes aus einer Metastase, einschließlich bei Autopsie. | ||||||
Klinisch: | Klinische Diagnose vor dem Sterbedatum durchgeführt; schließt diagnostische Techniken, inklusive Röntgen, Endoskopie, weitere bildgebende Verfahren, Ultraschall, explorative Chirurgie (Laparotomie, etc.) und Autopsie, ohne mikroskopische Gewebediagnose, ein. | ||||||
Klinisch ohne tumorspezifische Diagnostik: |
Die Diagnose wurde vor dem Tode gestellt, jedoch ohne die anderen hier genannten Maßnahmen. Nur körperliche Untersuchung. | |
Spezifische Tumormarker: | Zusätzlich biochemische und/oder immunologische Marker, die für einen bestimmten Tumorsitz spezifisch sind. |
Keine Angabe: | unbekannt |